Prügel

Prügel

* * *

Prü|gel ['pry:gl̩], der; -s, -:
a) dicker, längerer Stock zum Schlagen:
mit einem Prügel auf jmdn. einschlagen.
Syn.: Gerte, Knüppel, Rute, 1Stock.
b) <Plural> Schläge (aus Zorn, Ärger o. Ä.):
Prügel bekommen, austeilen.
Syn.: Ohrfeigen, Schläge.

* * *

Prü|gel 〈m. 5
1. Stock, Knüppel
2. 〈Pl.〉 Schläge
● jmdm. eine Tracht \Prügel verabreichen; \Prügel bekommen, beziehen, kriegen; komm her, oder es gibt, setzt \Prügel!; du verdienst \Prügel, wenn du das tust! 〈umg.〉 [<mhd. brügel „Holzscheit, Knüttel“ <germ. *brugi; verwandt mit Brücke]

* * *

Prü|gel, der; -s, - [spätmhd. brügel = Knüppel, Knüttel, verw. mit Brücke]:
1.
a) (bes. landsch.) Knüppel (1 a);
b) (derb) Penis.
2. <Pl.> Schläge [mit einem Stock]:
P. austeilen;
es gab, hagelte, setzte P.

* * *

Prü|gel, der; -s, - [spätmhd. brügel = Knüppel, Knüttel, verw. mit ↑Brücke]: 1. a) (bes. landsch.) Knüppel (1 a): Der Wirt antwortete prompt und schlug dem „munteren“ Zecher einen P. auf den Kopf (MM 9. 9. 80, 15); b) (derb) Penis; c) (seltener) kurz für ↑Schießprügel: Wer nicht grundsätzlich gegen Selbstladeflinten und gegen die amerikanischen P. eingestellt ist ... (Pirsch 22. 9. 84, 1433). 2. <Pl.> Schläge [mit einem Stock]: P. austeilen, von jmdm. bekommen; Schocker muss P. beziehen, und er bezieht sie anständig (Ossowski, Flatter 43); für etw. P. einstecken müssen; es gab, setzte P.; Als die Polackenkinder in die Klassen eingegliedert wurden, hagelte es P. (Fels, Sünden 119).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Prügel — steht für: Schläge in einer Auseinandersetzung, siehe Schlägerei Prügelstrafe als historische Züchtigung oder Sanktion, siehe Körperstrafe ein grobes Stück Holz, siehe Rundholz ein grober Stock als Werkzeug, siehe Keule einen Ortsteil der… …   Deutsch Wikipedia

  • Prügel — Sm std. (15. Jh.), spmhd. brügel Stammwort. Aber ahd. prugilon abdecken mit Prügeln( ?) . Diminutivum zu einem vorauszusetzenden g. * bruga Stämmchen, Prügel , zu dem schwz. Brügi Prügeldamm, Plattform, Bühne usw. ein Kollektivum ist.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Prügel — Prügel: Das auf das dt. Sprachgebiet beschränkte Wort (mhd. brügel »Knüppel, Knüttel«) gehört zu der unter ↑ Brücke, ursprünglich »Knüppelweg, damm«, behandelten Wortgruppe. Der Gebrauch des Plurals im Sinne von »Schläge« hat sich in Wendungen… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Prügel — Prügel, 1) eigentlich ein kurzes, von einem Baum gebrochenes Stück Holz; daher Prügelfalle, so v.w. Baumfalle; Prügelholz, Farbenholz in langen Stöcken; 2) Schläge mit einem solchen od. auch mit einer Karbatsche u. dgl. zur Strafe; über die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Prügel — ↑Kalasche …   Das große Fremdwörterbuch

  • Prügel — 1. Jeder muss die Prügel1 behalten, die er bekommen hat. – Frost, 212. 1) Bezüglich derjenigen offensiven Actionen, die sich hinter unserm Rücken vollziehen, ist uns zur Bezeichnung die freie Wahl gelassen zwischen Prügel, Hiebe, Holze,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Prügel — Packung, Schläge; (geh.): Züchtigung; (ugs.): Abreibung, Bimse, Hiebe, Wichse; (salopp): Dresche; (fam.): Haue; (nordd., md.): Kloppe; (nordd. ugs.): Schacht; (landsch.): Kalasche, Schmiere, Senge; (landsch. ugs.): Keile; …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Prügel — Wachs (de), Schrübb, Klöpp (der), Prügel (der) Prügel (der) Prügel (der) Prügel (die) Wachs (de), Schrübb (nur Pl.), Klöpp (der) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Prugel — This name, with variant forms Pregel and Prugel is of German origin, and is believed to be a metonymic occupational name for a maker of cudgels from the old German prugel , a cudgel. The surname first appears on record in Germany in the early… …   Surnames reference

  • Prügel — Jemandem Prügel zwischen die Beine werfen: jemandem ⇨ Knüppel zwischen die Beine werfen. Bei Abraham a Sancta Clara erscheint die Redensart in ›Judas, der Ertzschelm‹ (1710) und im ›Geistlichen Kramerladen‹ (1725) in der Form: ›Jemandem Prügel… …   Das Wörterbuch der Idiome

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”